FAQ – Häufige gestellte Fragen

Nein, wir erstellen keine KFZ-Schadengutachten für Versicherungsfälle. Wir sind auf Wertgutachten spezialisiert und können auch den Wert eines Fahrzeugs unabhängig bewerten. Für Schadengutachten (z. B. nach einem Unfall für die Versicherung) empfehlen wir Ihnen gerne Kollegen, die Sie auf der Sachverständigenliste finden.

Unsere Gutachtenarten umfassen:

  • Verkehrswertgutachten: Ermittlung eines Marktwerts (oder auch gemeinen Werts genannt).
  • Liquidationsgutachten: Bewertung des Werts bei unter hohem Zeitdruck.
  • Zeitwertgutachten: Wertbestimmung zu einem bestimmten Stichtag nach Abschreibung.
  • Desktop-Gutachten: Schnelle und kosteneffiziente Wertschätzung anhand von Fotos und vorliegenden Unterlagen.

Unsere Gutachten werden von Unternehmen, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Gerichten oder Insolvenzverwaltern beauftragt. Wir arbeiten unabhängig, neutral und streng vertraulich.

Die Kosten hängen vom Umfang und Zeitaufwand ab. Wir arbeiten mit fixen Stundensätzen, wobei wir uns im Großen und Ganzen am Gebührenanspruchsgesetz (GebAG) für Sachverständige orientieren. Um für Sie maximale Nachvollziehbarkeit und Transparenz zu gewährleisten, erfassen wir unsere Leistungen mit einem Zeitaufzeichnungsprogramm. Mit Zusendung der Rechnung erhalten Sie zusätzlich eine detaillierte Aufstellung der geleisteten Stunden.

Nach einem unverbindlichen Erstgespräch erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles, transparentes Angebot.

Am Anfang steht ein persönliches Erstgespräch, in dem wir gemeinsam den Auftrag besprechen. Danach gibt es zwei Möglichkeiten der Aufnahme: Entweder wir führen eine Befundaufnahme direkt vor Ort durch oder wir erstellen ein Desktop-Gutachten auf Basis der von Ihnen bereitgestellten Unterlagen. Im Anschluss werten wir alle relevanten Daten sorgfältig aus und übermitteln Ihnen das fertige Gutachten samt aller ermittelten Grundlagen.

Das hängt sehr vom Arbeitsumfang ab und lässt sich pauschal nicht genau beantworten. Kleine Projekte können oft schon innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden, während größere Gutachten mehrere Wochen in Anspruch nehmen können.

Ja, wir sind beide gerichtlich beeidete Sachverständige. Unsere jeweiligen Fachgebiete können Sie auf den „Über uns“-Seiten unserer Webseite finden.

Je nach Gutachten benötigen wir z. B. Inventarlisten, Maschinen- und Anlagenverzeichnisse, Anschaffungsrechnungen, etc. Wir informieren Sie gerne vorab welche Dokumente hilfreich sind.

Grundsätzlich erstellen wir Gutachten in PDF-Form. Zusätzlich erhalten Sie die ermittelten Unterlagen wie Fotomaterial und, je nach Projekt, auch Videomaterial. Sollten Sie das Gutachten zusätzlich in gedruckter Form benötigen, geben Sie uns einfach Bescheid.

Nein, wir bewerten nur und verkaufen keine Maschinen oder Betriebsausstattung. Sofern es Ihnen hilft, können wir Ihnen aber gerne Kontakte zu Händlern, Industrie-Auktionshäusern und weiteren Ansprechpartnern aus unserem großen Netzwerk zur Verfügung stellen.